Beratung und Prävention
Die Wirklichkeit wird nicht von uns entdeckt, sie wird von uns erschaffen. (Schriftsteller, Antoine de Saint-Exupéry)
Systemische Beratung
"Experte in eigener Sache..." —
Im Mittelpunkt der systemischen Beratung stehen die individuellen Lösungen und nicht die Frage nach dem "Warum". Konflikte und Schwierigkeiten kommen innerhalb einer Familie, in Beziehungen und auch im Beruf vor. Wir fühlen uns oft hilflos, überfordert und sehen keinen Ausweg mehr — Trotz intensiver Bemühungen scheint uns eine Lösung nicht greifbar. Wir drehen uns wie in einem Hamsterrad.
Um unsere persönlichen- und sozialen Ressourcen zu erkennen und somit Krisen zu meistern — bietet die systemische Beratung neue Möglichkeiten durch einen Perspektivenwechsel in unserem System — den sogenannten "AHA"-Effekt.
Der Fokus liegt dabei den Konflikt zu erfassen, zu begreifen und zu klären.
Das Ziel ist die Entwicklung neuer Perspektiven und die Klärung der eigenen Rolle im System — um somit mehr Zufriedenheit und Lebensfreude zu erlangen.
Zusammenfassend ist die systemische Beratung Lösungs- und Ressourcenorientiert mit dem Blick auf Ihr aktuelles Problem.
Wichtig dabei ist, die Veränderungen zu spüren und auf die Nützlichkeit im Alltag zu überprüfen.
Fazit: Nur was funktioniert wird gemacht.
Sie als Klient werden sich nicht isoliert sehen — sondern im Zusammenhang mit "Ihrer Umwelt" und "Ihrem System" die Situation neu betrachten können.


Burnoutberatung
Erkennen Sie rechtzeitig die Signale Ihres Körpers und steuern Sie entgegen.
Im Mittelpunkt steht die bewusste Gestaltung von Ihrem Leben, um Ihre Zufriedenheit und Ihr Wohlbefinden wieder zu gewinnen.
Weitere Themen sind Ihre Werte und das Potenzial, Ihre Träume und Ihr Lebensglück.
Ein Burnout-Syndrom oder auch "Ausgebranntsein" ist ein Zustand emotionaler Erschöpfung mit reduzierter Leistungsfähigkeit. Es wird auch als Problem der Lebensbewältigung beschrieben.
Der Burnout zeigt sich vielfältig und ist individuell in seinem Auftreten und in seinem Ausmaß.
Die Folgen sind körperliche Beschwerden und emotionale Beschwerden wie z. B. Magen-Darm, Rückenbeschwerden oder Scham- und Schuldgefühle oder Versagensängste.
Bezeichnend ist eine ausgeprägte Form von beruflicher sowie privater Erschöpfung.
Folgen
Ständige Frustration
Zu hohe Erwartungen an sich oder an die Umgebung
Chronische Überforderung
Perfektionismus
Das Ziel ist die Vorbeugung eines Burnouts. Dazu werden die Prioritäten neu definiert, um die Lebensfreude wieder zu erlangen und die Lebensqualität zu steigern.
Bei einem ausgeprägten Burnout wird eine therapeutische Behandlung notwendig sein. Daher würde ich aus meiner Fürsorgepflicht Sie an Ihren Hausarzt oder an einen psychologischen Therapeuten weiterempfehlen.
